Bezirkshauptmannschaft Murau

Das Amtsgebäude

Bezirkshauptmann Dr. Florian Waldner
Bezirkshauptmann Dr. Florian Waldner© kk
Amtsgebäude
Amtsgebäude© BH Murau/Anton Schwaiger

Die Bezirkshauptmannschaft Murau wurde in den Jahren 1999 bis 2001 nach Plänen der Architekten Wolfgang Tschapeller und Friedrich Schöffauer errichtet und besteht aus drei Bauteilen, die dicht um den bestehenden Mursteg - auf einem steil zur Mur abfallenden Hang - gruppiert wurden.

Die verschiedenartigen Gebäude sind über eine verglaste Brücke miteinander verbunden. Zusätzlich wird der Mursteg als Erschließungselement verwendet. Die Gebäude wurden als Skelettbauten mit transparenten und farbig opaken Vorhangfassaden entwickelt. Der größte Bauteil reicht vom Niveau des Bahnhofes Murau-Stolzalpe drei Geschosse nach unten und drei Geschosse nach oben.

Beschreibung der Dienststelle

Die Bezirkshauptmannschaft Murau ist eine Landesbehörde, die als Verwaltungsbehörde erster Instanz im politischen Bezirk Murau sowohl die Geschäfte der mittelbaren Bundesverwaltung als auch jene der Landesverwaltung wahr zu nehmen hat und die auch für alle sonstigen Verwaltungsaufgaben zuständig ist, sofern diese nicht in die Kompetenz von Sonderbehörden fallen.

Die Bezirkshauptmannschaft Murau hat die ihr nach den gesetzlichen Vorschriften zukommenden behördlichen Aufgaben zu vollziehen und auch Aufgaben des Landes oder des Bundes als Träger von Privatrechten soweit dies nach den einschlägigen Vorschriften vorgesehen ist, zu besorgen.

Enthalten die Verwaltungsvorschriften über die sachliche Zuständigkeit von Behörden keine Bestimmungen, so ist in den Angelegenheiten der Bundes- und Landesverwaltung in erster Instanz die Bezirkshauptmannschaft Murau zuständig.

Leiter dieser  Behörde ist der Bezirkshauptmann. Alle Entscheidungen, Verfügungen und Anordnungen werden von ihm oder von besonders ermächtigten Bediensteten in seinem Namen getroffen.


Bürgerfreundliche Einrichtungen in der Bezirkshauptmannschaft Murau 


Bürgerbüro mit Informationsschalter:

In der Bezirkshauptmannschaft Murau ist ein Bürgerbüro eingerichtet. Dieses Bürgerbüro ist täglich von 07.00 Uhr bis 13.00 Uhr (Freitag von 07.00 Uhr bis 18.00 Uhr) geöffnet. Im Bürgerbüro werden (ähnlich einem Schalterbetrieb in den Geldinstituten) Soforterledigungen zu folgenden Angelegenheiten durchgeführt:

Ausbildungsfahrten Paketabgabe
Behindertenausweise Personalausweise
Ein- und Auszahlungen Posteingangsstelle
Entgegennahme von Anträgen Reisepässe
Fischerkarten Schieß- und Sprengmittel
Führerscheine Schülertransportausweise
Information Taxilenkerausweise
Jagdkarten Übungsfahrten
Kfz-Angelegenheiten Vorfallenheitsberichte
Kirchenaustritte Waffenangelegenheiten
Lautsprecherwerbung Zivildienstausweise
Mopedausweise


Anlagenreferat:

Ebenso ist ein Anlagenreferat eingerichtet. Im Anlagenreferat werden alle anlagenrelevanten Verwaltungsverfahren, koordiniert durch einen Verhandlungsleiter - nach Möglichkeit in einer Verhandlung - durchgeführt. Parallelverfahren innerhalb der Bezirkshauptmannschaft Murau sollen so vermieden werden.

Das Anlagenreferat umfasst folgende Aufgabengebiete:

Gewerbeordnung Abfallrecht
Gewerbliche Betriebsanlagen Buschenschank
Baurecht mit Nebengesetzen Raumordnung
Wasserrrecht Elektrizitätswesen
Naturschutz Gewerbliches Berufsrecht
Bergrecht -Mineralrohstoffgesetz         Anlagen nach dem Schieß- und Sprengmittelgesetz (insbesondere Verbrauchslager)
Forstrecht Grundverkehr
Gasanlagen - Stmk. Gasgesetz
Ortsfeste Anlagen nach dem Stmk. Veranstaltungsgesetz

Bürger- und Projektsprechtage:

An jedem 1. Mittwoch im Monat von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr - ausgenommen im August - werden Bürger im Hinblick auf Bauvorhaben, die von der Bezirkshauptmannschaft Murau zu bewilligen bzw. zu genehmigen sind, bei diesen Sprechtagen kostenlos durch Juristen und technisches Fachpersonal beraten.

Feedback-Formulare:

Zusammen mit den Betriebsanlagengenehmigungsbescheiden bzw. Baubewilligungsbescheiden wird ein Feedback-Formular mitgeschickt, um so Rückmeldungen über die Zufriedenheit der Konsenswerber mit der Verfahrensabwicklung zu erhalten.

Folder:

In allen Referaten gibt es eine Kurzinformation in Form von Foldern, die am Eingang der Referate zu entnehmen sind. In diesen Foldern werden die Aufgaben der einzelnen Referate kurz und übersichtlich dargestellt und außerdem dem Bürger eine Information über die Erledigungsdauer der einzelnen Verfahren gegeben.

Dezentrale Aktenverwaltung:

Mit dem Einzug in das neue Amtsgebäude im Jahre 2001 wurde die Aktenverwaltung in der Bezirkshauptmannschaft Murau dezentral organisiert, d.h. jedes Referat verwaltet seine Akten in den Kanzleien des Referates. Damit sind die Akten in den Referaten griffbereit.

Farbleitsystem:

Zur leichteren Orientierung für die Bürger wurde ein Farbleitsystem eingeführt. Den einzelnen Referaten wurden folgende Farben zugewiesen (nach Landesvorgabe):

Amtsleitung grau
Anlagenreferat orange
Verkehrs- und Sicherheitsreferat rot
Referate für Sozialarbeit und Sozialwesen blau
Sanitätsreferat gelb
Veterinärreferat gelb
Forstfachreferat grün


In den Amtsgebäuden der Bezirkshauptmannschaft Murau sind die Referate wie folgt verteilt:

HAUS A

Ebene 7 Bezirkshauptmann
Ebene 6 Leitung Innerer Dienst
Ebene 6 Buchhaltung
Ebene 5 Expedit
Ebene 5 Telefonvermittlung
Ebene 4 Eingang/Ausgang
Ebene 4 Bürgerbüro
Ebene 3 Polizei- und Verkehrsreferat / Katastrophenschutz
Ebene 3 Strafwesen
Ebene 3 Jagdwesen
Ebene 2 Sanitätsreferat
Ebene 2 Veterinärreferat
Ebene 1 Sozialarbeit
Ebene 1 Sozialwesen

HAUS B

Ebene 3 Anlagenreferat
Ebene 4 Sitzungssaal
Ebene 4 Sozialraum

HAUS C

Ebene 3 Forstfachreferat